Die Siedlung soll durchmischtes und betreutes Wohnen im Alter ab ca. 60 Jahren abdecken. Es ist vorgesehen, dass neben den altersgerechten Wohnungen (2-3 Zimmer) eine integrierte Pflegestation (Pflege- und Therapiezimmer), auch für demente Patienten, realisiert wird. Die betagten Menschen sollen eine gute Anbindung an das Leben ausserhalb der Siedlung haben. Es sollen Wohn- und Lebensformen entstehen, die die Gesundheit im Alter möglichst lange erhalten und das Leben attraktiv gestalten. Eine optimale Pflege und Betreuung ist vorgesehen. Der natürliche Verlauf der Erschliessung erfolgt kreisförmig, ohne Sackgassen zu bilden. Eine klare und übersichtliche Konzeption hilft der einfachen Orientierung. Die maximale Nutzung ergibt eine Bruttogeschossfläche von 9936 m2. Die bestehenden Flächen eignen sich aufgrund der Lage am Rand es Parks und dank dem grosszügigen Grundriss für den Empfang, die sozialen Einrichtungen und den Treff- und Mittelpunkt. Die maximale Nutzung wird in einer möglichst hohen Lebensqualität für die Nutzer angestrebt. Die Wohnungen verteilen sich auf 4 Gebäude. Jedes Gebäude nimmt im Schnitt 10 Wohneinheiten auf. Alle Wohnungen sind über die Tiefgarage erschlossen und verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse.
Use
Assisted living, gastronomy and wellness
Job
General planning
Amount
9900m²
Location
Allschwil, Switzerland
Category
Residential
Realization
2015–2017
Client
Thomi-Hopf Stiftung, Allschwil